Isopad IT-ACM Heizbänder wurden gemeinsam mit bedeutenden Motorherstellern entwickelt, um Kondensation an rotierenden elektrischen Apparaten wie Motoren, Generatoren oder selbst großen Schiffsgeneratoren zu verhindern.
Die Bänder sind besonders für den Einsatz an Motoren in feuchter oder nasser Umgebung geeignet. Sie bieten eine preisgünstige, einfach zu installierende Lösung, um kostenintensive Reparaturen und Stillstandszeiten zu verhindern. Die Produktpalette umfasst Anti- Kondensationsheizbänder für den Betrieb mit 230 V oder 115 V in Längen von 200 mm bis 1702 mm. Das ACM ist ein vorkonfektioniertes Heizband mit einem Widerstandsheizleiter, der in ein Glasseiden- oder Polyestergeflecht eingewebt ist. Das Träger- Geflecht des Heizelements ist von einem polyesterbeschichteten Glasgewebeband mit Kleber auf Acrylbasis ummantelt. Ein imprägniertes Glasseidengeflecht komplettiert den Aufbau, der an den beiden Enden mit Kaltleitern versehen ist. Das passende ACM-Band wird um das Ende der Motorwicklungen herumgelegt und mit schmalen Bändern (keine Schnüre) fixiert. Normalerweise wird je Statorwicklung ein ACM-Band installiert.
Das Isopad IT-GW 27 ist ein fertig konfektioniertes Heizband aus PTFE-isoliertem Widerstandsdraht, das in Silikon extrudiert ist.
Durch diesen Aufbau eignet sich das Heizband auch zum Einsatz in feuchter Umgebung. Durch die glatte Oberfläche ist eine Reinigung möglich und das Heizband eignet sich für die Nutzung in schmutziger Umgebung. Das IT-GW27 darf nur mit einer geeigneten Temperaturregelung betrieben werden. Für Ihre Anwendung bieten wir auch geeignete Regler und Sensoren an.
Isopad IT-SiS10 handelt es sich um ein fertig konfektioniertes, flexibles und wasserdichtes silikonisoliertes Heizband von höchster Qualität.
Es wird nach den neuesten sicherheitstechnischen Bestimmungen gefertigt. Vier silikonisolierte Heizleiter sind in einem Cu-vernickelten Schutzleitergeflecht eingebettet. Die Temperatur ist leistungs-und Einsatzabhängig. Es ist darauf zu achten, dass das Heizband nicht die max. Einsatztemperatur überschreitet. Der glatte Außenmantel kann zum Reinigen abgewaschen werden.
Isopad IT-KDL-Heizbänder sind speziell für die Innen- und Außenbeheizung von Kondensatleitungen und Kühl-/ Gefrierschranktüren ausgelegt.
Die KDLHeizbänder bestehen aus Silikon. Dies ermöglicht den unmittelbaren Kontakt mit Wasser bzw. Feuchtigkeit. Die KDLHeizbänder werden werkseitig konfektioniert und in Standardlängen geliefert. Die Heizelemente des Typs IT-KDL-SRs sind mit ihrem kleinen, runden Querschnitt sehr flexibel und eignen sich somit ideal für Kondensatleitungen mit kleiner Nennweite. Die flexiblen Versionen SL und SR sind die Standardausführungen, die Varianten SLS und SRS sind mit einem Stahlschutzgeflecht ummantelt.
Isopad IS-KTeS ist eine strahlwassergeschützte, vorkonfektionierte, PTFE-isolierte Heizleitung für Einsatzfälle, bei denen keine hohe mechanische Beanspruchung zu erwarten ist.
Für solche Anwendungen ist diese flexible und leicht zu verlegende Heizleitung eine preiswerte und vielseitig einsetzbare Beheizung. Sie eignet sich z. B. als Rohrbegleitheizung, für kleine Behälter, extrem dünne und kurze Rohre, Werkzeuge, Maschinen und Maschinenteile mit beengten Einbauverhältnissen.
Isopad IT-TeMS ist ein fertig konfektioniertes und flexibles Heizband.
IT-TeMS 2 wird vom einfachen Frostschutz bis zur Temperaturhaltung an kurzen Rohrleitungen, Apparaturen und universell zur Beheizung von Behältern verwendet. Ist eine höhere Heizleistung erforderlich, empfehlen sich die Heizbänder IT-TeMS 4 oder IT-TeMS 6. Die parallel angeordneten Heizleiter gewährleisten eine breitflächige Wärmeübertragung. Die Temperatur ist leistungs- und einsatzabhängig. Es ist darauf zu achten, dass das Heizband nicht die max. Einsatztemperatur überschreitet.
Isopad IT-ITW/SS ist ein fertig konfektioniertes Widerstandsheizband für Anwendungen mit Temperaturen bis 260 °C.
Die Temperatur ist leistungs- und einsatzabhängig. Es ist darauf zu achten, dass das Heizband nicht die max. Einsatztemperatur überschreitet.
Wegen seiner Flexibilität lässt es sich problemlos spiralförmig um Rohrleitungen und unregelmäßige Formen wie Ventile, Halterungen, Pumpen, Flansche, Filter oder Messgeräte wickeln. Das Widerstandselement bildet einen geschlossenen Heizkreis mit Anschlussverbindung nur an einem Heizband-Ende.
Isopad IT-ITW/SS-M ist ein fertig konfektioniertes Heizband mit Widerstandsdrähten.
Es ist mit einem PTFE-Mantel isoliert, von einem Edelstahlgeflecht umhüllt und mit einer M20-Verschraubung konfektioniert.
Isopad IS-SP ist eine fertig konfektionierte, sehr flexible Heizleitung, bestehend aus einem glasseiden-isolierten, flexiblen Gewebe mit einem innenliegenden Heizleiter.
Die Variante IS-SP-H ist für den Einsatz bei höheren Temperaturen ausgelegt, bei der Ausführung SP-V ist die Heizspirale um eine Seele gewickelt. Die Temperatur ist leistungs- und einsatzabhängig. Es ist darauf zu achten, dass die Heizleitung nicht die max. Heizbandtemperatur überschreitet. Aufgrund der handlichen Maße wird die Heizleitung zum Aufheizen und Ausgleichen von Wärmeverlusten an kurzen Rohren, Glasapparaturen oder anderen Aufbauten, vorzugsweise im Labor, verwendet. Die Heizleitung ist nicht feuchtigkeitsgeschützt und darf nur in trockenen Bereichen eingesetzt werden.
Isopad IT-ITH ist ein fertig konfektioniertes Heizband mit Widerstandsdrähten.
Es eignet sich für Anwendungen bei hohen Temperaturen in trockenen Räumen oder in Bereichen, die vor Feuchtigkeit geschützt sind. Es ist mit einem imprägnierten Glasgeflecht isoliert. Das Heizelement ist in einen Glasgewebeträger eingeschlossen. Das IT-ITH wird mit Kaltleitern und einer M20-Verschraubung konfektioniert.
Isopad IS-S45 ist ein fertig konfektioniertes, flexibles Heizband, das über eine flexible glasseidenisolierte Gewebebindung mit innenliegenden glasseideumflochtenen Heizleitern verfügt.
Die Schutzumflechtung der Heizspiralen entspricht den Anforderungen der Schutzklasse I. Die Temperatur ist leistungs- und einsatzabhängig. Es ist darauf zu achten, dass das Heizband nicht die max. Einsatztemperatur überschreitet. Dieses Heizband wird zum Aufheizen und Ausgleichen von Wärmeverlusten an kurzen Rohren und kleinen Aufbauten verwendet. Das Heizband ist nicht feuchtigkeitsgeschützt und darf nur in trockenen Bereichen eingesetzt werden.
Isopad IT-S20 ist ein fertig konfektioniertes, flexibles Heizband mit Cu-vernickeltem Außengeflecht als Schutzleiter. Die Temperatur ist leistungs- und einsatzabhängig.
Es ist darauf zu achten, dass das Heizband nicht die max. Einsatztemperatur überschreitet.
Selbst bei kleinen Oberflächen ist es möglich, mit diesem Heizband ein Maximum an Leistung zu erzielen.
Das Heizband eignet sich zum Temperieren von Rohren und Aufbauten in der Industrie und im Laborbereich.
Das Isopad IT-G25 ist ein fertig konfektioniertes Heizband, das aus Widerstandsfolie oder Widerstandsdrähten besteht.
Die Heizelemente sind in ein aus insgesamt sechs Schichten (drei pro Seite) bestehendes Glasgewebe eingearbeitet, die als Träger dienen.
Das Heizband eignet sich für Anwendungen in trockenen Räumen oder in Bereichen, die vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Wird eine hohe Leistungskonzentration benötigt oder soll in hohen Temperaturbereichen gearbeitet werden, bietet sich das Heizband Typ Isopad IT-H an.
Das hochwertige Quarzglas ermöglicht einen Einsatz bis 900 °C Heizleitertemperatur. Dieses Heizband ist nur in trockenen Räumen und unter Einbeziehung zusätzlicher elektrischer Schutzmaßnahmen einzusetzen und sollte unbedingt mit einem Temperaturregelgerät betrieben werden.
Parallelheizkabel mit konstanter Heizleistung für den Einsatz im Nicht-Ex-Bereich.
FG200 ist ein Parallelheizkabel mit konstanter Heizleistung im mittleren Leistungsbereich, welches je nach Anwendung auf Länge geschnitten werden kann. Es ist ausgelegt für verschiedenste Anwendungen und Prozesse in chemisch un-beinflussten Umgebungen, in denen es praktikabel ist, das Kabel vor Ort zu konfektionieren und zu in-stallieren. Das FG200 besteht aus zwei parallel laufenden elektrischen Leitern, primär isoliert mit hoch-flexiblem Silikogummi. Das Heiz-element ist spiralförmig auf die Primärisolation gewickelt und in vor-definierten Abschnitten von 500mm zusammen mit dem Leiter kontaktiert. Die sekundäre Isolation besteht aus flexiblem Silikongummi. Für zusätzlich mechanischen und elektrischen Schutz kann das Heizkabel auch mit Metallgeflecht geliefert werden.